Vorbereitung

Zur Sicherstellung, dass Dein Hund das richtige Halsband trägt, ist es essenziell, die Maße korrekt zu messen. Beachte dabei diese Hinweise für eine genaue Vermessung.

Ruhiges Stehen oder Sitzen

Der Hund sollte bei der Messung ruhig Stehen oder Sitzen.

Keinen Spielraum einräumen

Zu viel Spielraum verfälscht die Messung. Aus diesem Grund, räumen wir bereits bei der Produktion den Spielraum ein.

Passform regelmäßig überprüfen

Überprüfe regelmäßig die Passform, da Hunde wachsen und an Gewicht zu oder abnehmen können.

Größere Größe wählen

Wenn dein Hund zwischen zwei Größen liegt, wähle die größere für mehr Komfort.

Zeit nehmen

Nimm dir genug Zeit beim Messen.

 

Verstellbares Halsband

Klassisches und robustes Design, das eine sichere und verstellbare Passform für Deinen Hund bietet.

Option 1

Direkt am Hund

Option 2

Vorhandenes Halsband vermessen

1.a) Lege ein flexibles Maßband an die Stelle, wo das Halsband liegen soll.

2.a) Stelle das vorhandene Halsband auf die korrekte Größe Deines Hundes ein.

1.b) Achte darauf, dass das Band eng anliegt, aber nicht zu straff, sodass das Halsband nicht über den Kopf rutschen kann.

2.b) Lege das flexible Maßband an die Innenseite des eingestellten Halsbandes, um den Umfang zu messen.

Option 1 Image  

Option 2 Image

Ein zu enges Halsband kann die Bewegungsfreiheit deines Hundes einschränken und Verletzungen verursachen. Ein zu lockeres Halsband birgt die Gefahr, dass dein Hund sich herauswindet, was zu Unfällen führen könnte. Achte daher genau auf die korrekte Passform.

Tipp: Wenn dein Hund zwischen zwei Größen liegt, empfehlen wir, die größere Größe zu wählen.

Zugstopphalsband

Sanftes Design, das sicheren Halt bietet, ohne den Hals Deines Hundes einzuschnüren.

Option 1

Direkt am Hund

Option 2

Vorhandenes Halsband vermessen

1.a) Lege ein flexibles Maßband an die schmalste Stelle des Halses Deines Hundes (direkt unter dem Kopf).

2.a) Engste Stelle: Miss den Innenumfang des zugezogenen Halsbandes an der engsten Stelle.

1.b) Miss den breitesten Teil des Kopfes Deines Hundes (lege es über die Ohren). Das Halsband sollte breit genug sein, um über den Kopf zu passen und eng genug, um nicht vom Hals zu rutschen, wenn der Hund zieht.

2.b) Weiteste Stelle: Miss den Innenumfang des Halsbandes an der weitesten Stelle. Diese Methode eignet sich, wenn du bereits ein gut sitzendes Halsband hast.

 

 

Option 1 Bild

2.a)
Option 2a Bild
2.b) Option 2b Bild


Ein zu enges Halsband kann die Bewegungsfreiheit Ihres Hundes einschränken und Verletzungen verursachen. Ein zu lockeres Halsband birgt die Gefahr, dass Ihr Hund sich herauswindet, was zu Unfällen führen könnte. Achten Sie daher genau auf die korrekte Passform.

Tipp: Wenn dein Hund zwischen zwei Größen liegt, empfehlen wir, die größere Größe zu wählen.

Geschirr

Ergonomisch geformtes Geschirr, das den Druck gleichmäßig verteilt und maximalen Komfort sowie Kontrolle beim Spazierengehen gewährleistet.

Option 1

Direkt am Hund

Option 2

Vorhandenes Geschirr vermessen

1.) Länge des Rückens:

Miss von dem Punkt zwischen den Schulterblättern bis zu dem Punkt, an dem du den Brustumfang gemessen hast.

2.) Brustumfang:

Stelle das Geschirr auf die korrekte Größe deines Hundes ein. Lege das flexible Maßband an die Innenseite des Geschirrs, wo es um den Brustkorb liegt, um den Umfang zu messen.

3.) Halsumfang:

Miss den Umfang des Halses deines Hundes an der Stelle, wo normalerweise das Halsband sitzt.

4.) Bauchumfang:

Lege ein Maßband eine Handbreite hinter den Vorderbeinen um den Brustkorb deines Hundes. Achte darauf, dass es eng, aber nicht zu straff sitzt.

Option 1 ImageOption 2 Image 

Ein zu enges Geschirr kann die Bewegungsfreiheit deines Hundes einschränken und Verletzungen verursachen. Ein zu lockeres Geschirr birgt die Gefahr, dass dein Hund sich herauswindet, was zu Unfällen führen könnte. Achte daher genau auf die korrekte Passform.